Blog Post

von Lothar Becker 12. Februar 2025
In Deutschland betonen sowohl Politiker als auch Unternehmens-lenkende zunehmend die Notwendigkeit von Agilität, um den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt gerecht zu werden. Während Unternehmenslenkende in China, den USA und Frankreich überzeugt sind, Störfaktoren schnell angehen zu können, halten nur 25 % der deutschen CEOs ihre Unternehmen für gewappnet, um schnell auf neue Trends und Veränderungen reagieren zu können. Wie könnte ein Lösungsansatz hierzu aussehen?
von Lothar Becker 26. September 2024
Muss sich der Mittelstand besser organisieren, um seine Interessen auch ohne die FDP wirksam zu vertreten? Oder braucht es eine Neuausrichtung der Partei, um ihre Relevanz zu sichern?
von Lothar Becker 13. Februar 2024
Das Binden von Mitgliedern sowie das Gewinnen neuer wird nur gelingen, wenn Führung im Ehrenamt wirksam praktiziert wird. Hierin liegt die Macht, Gemeinschaften zu stärken und einen bleibenden Einfluss auf das Leben der Menschen zu haben. Doch das muss
von Lothar Becker 11. Oktober 2023
Erfolg erzeugt Spaß und Motivation - es sollte jedoch dabei nicht in Vergessenheit geraten, dass dies im Normalfall nicht ohne Fleiß, Einsatz und Leistung funktioniert. Meiner Meinung nach wird aktuell diesbezüglich auch ein völlig falsches Bild von der jüngere Generation generiert. Entscheidend ist nach wie vor wirksame Führung.
von Lothar Becker 22. August 2023
In vielen aktuellen Beiträgen ist zu lesen, dass Führung neu gedacht werden muss, da insbesondere jüngere Menschen die Welt anders sehen. Aus meiner Sicht ist es ausreichend, sich der grundlegenden Leitlinien und Prinzipien wirksamer Führung und Effektivität zurückzubesinnen und das eigene Leben sowie das der Menschen im Umfeld danach auszurichten.
von Lothar Becker 3. August 2023
Die Einführung von LEAN wird meist als Projekt betrachtet und beschränkt sich auf die Implementierung von Methoden und Werkzeugen aus dem LEAN Toolset. In der Regel führt das aber nicht zu nachhaltigen und messbaren Verbesserungen - ähnlich des Jo-Jo-Effektes beim Abnehmen, nach Diäten. Nur eine ganzheitliche Betrachtung der Organisation, die entsprechende Haltung und eine unternehmerisch geprägte Kultur gewährleisten eine nachhaltige Veränderung hinderlicher Gewohnheiten.

MITTELSTAND

  • von Lothar Becker
  • 05 Juli, 2024

#MITTELSTAND #UNTERNEHMERTUM #WERTSCHÖPFUNG #BESCHÄFTIGUNG #AUSBILDUNG #ZUSAMMENHALT #NETZWERK

Laut dem IW (Institut der deutschen Wirtschaft) gehören mehr als 99 Prozent der Unternehmen in unserem Land zum Mittelstand. „Sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bei Wertschöpfung, Beschäftigung und Ausbildung.“

Unternehmerischer Weitblick, Fokussierung auf langfristigen, nachhaltigen Erfolg, Bindung an die jeweilige Region und die damit verbundene soziale Verantwortung zeichnen diese Unternehmen aus. Als Freiberufler erlaube ich mir, mich auch zum Mittelstand zu zählen.

Nach vielen Gesprächen und Diskussionen mit Unternehmern in den letzten Wochen, treibt mich mehr und mehr die Sorge, dass der Mittelstand von der Wirtschaftsförderung vergessen oder gar ignoriert wird. Die politischen Verantwortlichen bemühen sich um die Ansiedlung ausländischer Groß-Investoren, die natürlich nur in Verbindung mit erheblichen, finanziellen Anreizen Fuß fassen wollen, oder am Ende doch nicht …

Mir ist bewusst, dass bei solchen Ansiedlungen auch der Mittelstand profitieren kann und somit eine indirekte Förderung erfolgt. Dennoch würde ich mir mehr direkten Support wünschen. Insbesondere vor dem Hintergrund des VUCA-Zeitalters.

Ich bin sehr froh, dass es gerade auch in meiner Heimat Initiativen, wie beispielsweise das Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V., kurz #win, gibt, um eigeninitiativ etwas zu unternehmen und sich auf allen Ebenen dem Erhalt und der Stärkung unseres Rückgrats zu verschreiben.

Ich selbst glaube, bei dem was ich tue, an die Wirtschaftskraft und das Unternehmertum unseres Mittelstands. Deshalb berate und unterstütze ich Unternehmen dabei,

Wie seht ihr, wie sehen Sie das?
von Lothar Becker 12. Februar 2025
In Deutschland betonen sowohl Politiker als auch Unternehmens-lenkende zunehmend die Notwendigkeit von Agilität, um den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt gerecht zu werden. Während Unternehmenslenkende in China, den USA und Frankreich überzeugt sind, Störfaktoren schnell angehen zu können, halten nur 25 % der deutschen CEOs ihre Unternehmen für gewappnet, um schnell auf neue Trends und Veränderungen reagieren zu können. Wie könnte ein Lösungsansatz hierzu aussehen?
von Lothar Becker 26. September 2024
Muss sich der Mittelstand besser organisieren, um seine Interessen auch ohne die FDP wirksam zu vertreten? Oder braucht es eine Neuausrichtung der Partei, um ihre Relevanz zu sichern?
von Lothar Becker 13. Februar 2024
Das Binden von Mitgliedern sowie das Gewinnen neuer wird nur gelingen, wenn Führung im Ehrenamt wirksam praktiziert wird. Hierin liegt die Macht, Gemeinschaften zu stärken und einen bleibenden Einfluss auf das Leben der Menschen zu haben. Doch das muss
von Lothar Becker 11. Oktober 2023
Erfolg erzeugt Spaß und Motivation - es sollte jedoch dabei nicht in Vergessenheit geraten, dass dies im Normalfall nicht ohne Fleiß, Einsatz und Leistung funktioniert. Meiner Meinung nach wird aktuell diesbezüglich auch ein völlig falsches Bild von der jüngere Generation generiert. Entscheidend ist nach wie vor wirksame Führung.
von Lothar Becker 22. August 2023
In vielen aktuellen Beiträgen ist zu lesen, dass Führung neu gedacht werden muss, da insbesondere jüngere Menschen die Welt anders sehen. Aus meiner Sicht ist es ausreichend, sich der grundlegenden Leitlinien und Prinzipien wirksamer Führung und Effektivität zurückzubesinnen und das eigene Leben sowie das der Menschen im Umfeld danach auszurichten.
von Lothar Becker 3. August 2023
Die Einführung von LEAN wird meist als Projekt betrachtet und beschränkt sich auf die Implementierung von Methoden und Werkzeugen aus dem LEAN Toolset. In der Regel führt das aber nicht zu nachhaltigen und messbaren Verbesserungen - ähnlich des Jo-Jo-Effektes beim Abnehmen, nach Diäten. Nur eine ganzheitliche Betrachtung der Organisation, die entsprechende Haltung und eine unternehmerisch geprägte Kultur gewährleisten eine nachhaltige Veränderung hinderlicher Gewohnheiten.
Share by: