
In Deutschland betonen sowohl Politiker als auch Unternehmens-lenkende zunehmend die Notwendigkeit von Agilität, um den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt gerecht zu werden.
Während Unternehmenslenkende in China, den USA und Frankreich überzeugt sind, Störfaktoren schnell angehen zu können, halten nur 25 % der deutschen CEOs ihre Unternehmen für gewappnet, um schnell auf neue Trends und Veränderungen reagieren zu können.
Wie könnte ein Lösungsansatz hierzu aussehen?

Erfolg erzeugt Spaß und Motivation - es sollte jedoch dabei nicht in Vergessenheit geraten, dass dies im Normalfall nicht ohne Fleiß, Einsatz und Leistung funktioniert. Meiner Meinung nach wird aktuell diesbezüglich auch ein völlig falsches Bild von der jüngere Generation generiert. Entscheidend ist nach wie vor wirksame Führung.

In vielen aktuellen Beiträgen ist zu lesen, dass Führung neu gedacht werden muss, da insbesondere jüngere Menschen die Welt anders sehen. Aus meiner Sicht ist es ausreichend, sich der grundlegenden Leitlinien und Prinzipien wirksamer Führung und Effektivität zurückzubesinnen und das eigene Leben sowie das der Menschen im Umfeld danach auszurichten.

Die Einführung von LEAN wird meist als Projekt betrachtet und beschränkt sich auf die Implementierung von Methoden und Werkzeugen aus dem LEAN Toolset. In der Regel führt das aber nicht zu nachhaltigen und messbaren Verbesserungen - ähnlich des Jo-Jo-Effektes beim Abnehmen, nach Diäten. Nur eine ganzheitliche Betrachtung der Organisation, die entsprechende Haltung und eine unternehmerisch geprägte Kultur gewährleisten eine nachhaltige Veränderung hinderlicher Gewohnheiten.